Die aktuellen Entwicklungen und Trends in der Social Media Welt verändern sich nach wie vor mit hoher Geschwindigkeit. Sie sind besonders interessant, da sie beeinflussen, was User von Unternehmen erwarten. Um im Marketing erfolgreich zu bleiben, ist es daher wichtig, diese ständig im Blick zu behalten. So können neue Chancen so früh wie möglich erkannt und genutzt werden.
Wie Du Social Media Trends identifizieren und überprüfen kannst, erklären wir Dir im nächsten Abschnitt.
Wie kann ich aktuelle Trends für mich nutzen?
1. Augen offen halten
Zunächst ist es wichtig aufmerksam aktuelle Entwicklungen zu verfolgen und diese ernst zu nehmen. Innovationen können erste Hinweise auf einen Trend sein. Indem du diese verfolgst kannst du z.B. sogenannte Weak Signals erkennen, die auf Dinge hinweisen, die zukünftig eine große Rolle spielen werden.
2. Trends erkennen
Es muss zunächst abgegrenzt werden, ob es sich bei einer Innovation nicht nur um einen kurzlebigen Hype handelt. Aber auch solche Modeerscheinungen können wertvolle Hinweise auf Kundenerwartungen liefern. Denn diese folgen häufig bereits einem Trend. Genauer gesagt, auch wenn einzelne Innovationen scheitern, kann dennoch ein bedeutsamer Trend dahinter stecken.
3. Analysieren
Um Social Media Trends zu erkennen können verschiedene Tools hilfreich sein. Mit Google Insights kannst Du z.B. analysieren welche Begriffe häufig in Suchanfragen erscheinen. Weiterhin liefern auch Monitoring Tools relevante Infos.
4. Vorhersagen treffen
Überlege, wie sich ein Phänomen in Zukunft entwickeln wird und welche Auswirkungen es haben könnte. Wie lässt der Trend sich auf eure Branche übertragen? Wer kann davon profitieren und für wen ergibt sich daraus eher ein Nachteil? Auf diese Weise kannst Du dich auf verschiedene Szenarien vorbereiten und kannst flexibler reagieren.
5. Verbindung Sicherstellen
Weiterhin ist es auch wichtig abzuwägen, ob ein Trend überhaupt für euer Unternehmen geeignet ist oder eurer Zielgruppe einen Mehrwert bieten kann. Zu viele unterschiedliche Trends zu verfolgen kann sich auch negativ auswirken. Insbesondere wenn sie nicht zur Strategie passen. Ihr solltet daher nicht zu sehr von eurem Content und euren Zielen abweichen.
6. Regelmäßig überprüfen
Überprüfe immer wieder wie der aktuelle Stand ist und stelle damit sicher, dass deine Social Media Strategie nicht veraltet ist. Wenn Du einem Trend oder einer Innovation nachgehst, musst Du verfolgen, wie sich die Situation tatsächlich entwickelt.
3 aktuelle Social Media Trends
Private Kommunikation
Die Beliebtheit der Kommunikation über Messenger Dienste (wie Whatsapp oder der Facebook Messenger) steigt weiterhin an. User haben ein stärkeres Bedürfnis nach einer privaten Interaktion, und Du solltest darauf achten auf solchen Kanälen einen besonderen Mehrwert für eure Kunden zu bieten. Es bleibt jedoch dabei, dass die öffentlichen Kanäle eine große Rolle bei der Kommunikation spielen. Hierbei geht es allerdings vorrangig um die Markenbekanntheit. Es ist daher besonders wichtig ein Gleichgewicht zwischen beiden Aspekten zu schaffen.
Video Content
Die App TikTok ist innerhalb kurzer Zeit zu einer der am meisten installiertesten Apps geworden. Viele Unternehmen überlegen daher, ob sie auf diesen Zug aufspringen. Hierbei ist jedoch zu bedenken, dass diese Plattform nicht für alle Unternehmen geeignet ist. Überlege Dir genau, ob du eurer Zielgruppe durch TikTok einen Mehrwert bieten kannst und passe dementsprechend deine Strategie an. Der Trend zu Video Content und insbesondere zu Kurzvideos ist jedoch auch unabhängig von TikTok sehr beliebt. So gibt es unter anderem auch auf Instagram die Möglichkeit kurze Videos in der Story zu posten und damit gleichzeitig auch ein vielfältigeres Publikum zu erreichen.
Mikro Influencer
Es sind nicht nur die großen Influencer, mit einer riesigen Community, die für Unternehmen interessant sind. Viel mehr kommt es in Zukunft darauf an, Influencer zu finden, die eine besondere Bindung zu ihrer Community haben. Diese findet sich eher bei kleineren Accounts. Mikro-Influencer erreichen häufig ein viel höheres Engagement unter ihren Followern, sprechen Nischen an und sind authentischer. Auch wenn das Influencer Marketing kein neuer Trend mehr ist, gibt es so trotzdem innovative Wege es erfolgreich für die Social Media Strategie einzusetzen.
Quellen
Dawley, Sarah: „Die 5 wichtigsten Social Media Trends für 2020“
Egerer, Kristina: „Trends erkennen“
Fingerle, Birgit: „Trends finden und erkennen“
Koethe, Daniel: „Die Top 8 Social Media Trends für 2020“